Die vor acht Monaten eröffnete Augen-Tagesklinik war der erste Neubau der WGW überhaupt und in allen Belangen eine Mammutaufgabe. „Das ist eigentliche eine Maschine mit einem Haus drum rum“, beschreibt die zuständige WGW-Mitarbeiterin Stefanie Wolgast das 1980 qm große Objekt. Die in der Region auf- gewachsene junge Frau war 20 Jahre lang in den Niederlanden tätig, bevor sie Mitte `23 zur WGW stieß. Selbst für die Großprojekte gewohnte Architektin war das Projekt außergewöhnlich: „Beispielsweise haben wir hier eine wirklich unterbrechungsfreie Stromversorgung installiert, die dafür sorgt, dass es in OP-Situationen zu absolut keinen Verzögerungen kommt.
Beim Umschalten auf Notstrom wird ein Puffersystem aktiv dessen Strom ständig anliegt. Im gesamten OP-Bereich gibt es auch einen leichten Überdruck im Lüftungssystem, so dass keine Keime von außen eindringen können. Und Vibrationen an den großen Mikroskopen sind ausgeschlossen, weil diese entkoppelt sind, also von der Decke abgehangen wurden. Um es für die Patienten und Ärzte einfach zu machen, war es für uns sehr komplex!“
Der helle, große Empfangsbereich mit dem freundlichen Team am Tresen ist die erste Anlaufstation für jeden Patienten. Obwohl es voll ist und die Schlangen lang sind, läuft alles wie am Schnürchen. Man spürt aber: Patienten aus mindestens drei Bundesländern sind froh über die neue Augen-Kompetenz in Wittenberge. „Wir sind genau genommen der größte Augenarzt im Norden Brandenburgs und behandeln im gesamten Objekt rund 300 Patienten am Tag“, bringt es Klinikmanagerin Isabelle Könning auf den Punkt. „Zu unserem Team gehören mittlerweile 50 Mitarbeitende und 10 davon sind Ärzte. Un unsere Klinik verfügt über vier separate Augenarzt-Praxen für augenärztliche Untersuchungen und Behandlungen sowie zwei Operationssäle, samt Cafeteria und Zimmern“.
Nachdem man sein Anliegen vorgebracht hat, läuft alles sehr ruhig und entspannt ab. Eine Weiterempfehlungsrate von
95 Prozent will auch verdient sein. Wie kommt das, wollen wir wissen? „Der Neubau war natürlich perfekt, denn hier konnten wir unsere 25-jährige Erfahrung komplett mit einfließen lassen. Und die Größe der Ober Scharrer Gruppe macht den aufwendigen Bau und die sehr teure Ausstattung in allen Bereichen erst möglich. Das merken die Patienten.“
Besonders stolz ist Frau Könning auf ihren „Hotelbereich“ im 3. OG, der mit sieben gemütlichen Zimmern und 9 Betten ausgestattet ist. „Das ist für andere Augenkliniken ein Novum und eine wirkliche Verbesserung gegenüber dem alten Standort in Groß Pankow. Unsere Zimmer ermöglichen es auch Wittenberger Patienten, nach einer OP sicher und umsorgt zu übernachten. Und die Nachuntersuchung am Morgen nach der OP erspart einen weiteren Arzttermin“.
„Unser Leistungsspektrum ist sehr vielfältig und umfasst u.a. die Bereiche Grauer Star (Katarakt), Grüner Star (Glaukom), Netzhaut, Lid, Makuladegeneration und die Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Dabei kommt modernste Technik zum Einsatz wie auch verschiedenste Laser. Weiterhin werden in der sogenannten Sehschule bei Kindern mögliche Sehschwächen diagnostiziert und Sehtests für den Führerschein durchgeführt. Bei Augenbeschwerden jeglicher Art kann man sich bei uns untersuchen lassen. Wir bieten das gesamte Spektrum der Augenheilkunde an.“
Sehr stylisch wird man auch beim Besuch der Cafeteria im 2. OG empfangen. Die Innenarchitektin Romy Rohling aus Fehrbellin hat mit viel Fingerspitzengfühl einige Bereiche des Hauses wie zu einem zweiten Wohnzimmer verwandelt. „Wenn Sie eine der besonders designten Bereiche sehen möchten, kann ich Ihnen nur empfehlen, einmal unsere Cafeteria zu testen. Hier können sie ein leckeres Frühstück, ein frisch gekochtes Mittagessen oder einfach Kaffee und Kuchen genießen, egal ob Sie ein Patient sind oder nicht. Die Zahlung erfolgt dort aber ausschließlich mit Karte.“
Mit 33 Fachpublikationen und einer langjäh- rigen Praxiserfahrung als Mitinhaber von zwei Augenarztpraxen in Bremerhaven hat das neue Wittenberger Augenzentrum mit Dr. Bilgic (Bild oben links) auch einen sehr kompetenten Ärztlichen Direktor.
Der Andrang an Patienten ist größer als erwartet und deshalb ist auch Frau Hoppe (Bild oben rechts) seit einiger Zeit nur für die Terminkorrdination da. Wenn Sie eine Behandlung planen sollten Sie zwei Dinge beachten:
1. Vorab einen Termin vereinbaren
2. Einen Parkplatz weit entfernt vom Bahnhof nutzen
Ohne Termin werden Notfälle behandelt, aber ansonsten könnte es sein, dass sie viele Stunden warten müssen. Unmittelbar an der Klinik und vor dem Bahnhof sind meist alle Parkplätze belegt und um nicht zu spät zu Ihrem Termin zu kommen oder diesen eventuell noch zu verlieren, sollten Sie die Anfahrt planen.
Telefon 03877/ 12430
oder per Mail termin-atw@osg.de
Mo – Fr 08:00-12:30 Uhr + 13:00-15:00 Uhr
Telefon 03877/ 124326
Mo – Do 08:00-12:00 Uhr + 12:30-15:00 Uhr Fr 08:00- 12:30 Uhr
OSG Augen-Tagesklinik Wittenberge
Neuhausstraße 9
19322 Wittenberge
Telefon 03877/ 12430
www.osg.de/augen-tagesklinik-wittenberge
WGW - Wohnungen und Gewerberäume in Wittenberge Erklärung zur Barrierefreiheit
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to