Einmalige Chance: Bahnhofswirt gesucht!

Für den künftigen „Empfang 1. Klasse“ im Bahnhofsempfangsgebäude wird ab Frühjahr 2026 ein Bahnhofswirt gesucht. Entsprechende Konzepte/Bewerbungen bitte direkt an Herrn Martin Röhr, martin.roehr@wg-wittenberge.de

Die WGW saniert aktuell das Bahnhofsempfangsgebäude am ICE-Bahnhof Wittenberge. Für ein gastronomisches Angebot ist eine Fläche im ehemaligen historischen Wartesaal 1. Klasse vorgesehen.

Es handelt sich um das Herzstück des Objektes, das ab Frühjahr 2026 wieder öffentlich zugänglich sein wird und sowohl für Reisende als auch Einwohner als Aufenthalts- und Informationsort dient. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich an der Entwicklung des größten Bahnhofsgebäudes zwischen Berlin und Hamburg aktiv zu beteiligen und ein zentraler Baustein der weiteren Entwicklung des wichtigsten Bahnknotens im Nordwesten Brandenburgs, Norden Sachsen-Anhalts, Süden Mecklenburgs oder Osten Niedersachsens zu sein!

Zuletzt hatte der Bahnhof Wittenberge zwischen 3.500 und 5.000 Zugreisende am Tag. Im Rahmen des Deutschlandtaktes soll ein weiteres Gleis den Bahnhof zum Nullknoten im Sinne des Integralen Taktfahrplans machen, so dass dann mit höheren Fahrgastzahlen zu rechnen ist. Hinzu kommen Besucher bzw. Angestellte der unmittelbaren Anrainer (OSG Augen-Tagesklinik Wittenberge mit mehreren hunderten Patienten und Begleitern am Tag, Schulungszentrum der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung, Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz, Gründerzentrum, Jobcenter Prignitz, Deutsche Bahn) sowie natürlich die Bewohner der Stadt. Im Jahr 2027 richtet Wittenberge die Landesgartenschau aus.